Viel Spaß bei reiterlicher Ferienaktion

Ein ganzes Bündel von Events hat die Gemeinde Buxheim derzeit im Rahmen ihrer Ferienaktion parat. Schnell ausgebucht war für die Ferienkinder ein kurzweiliger Nachmittag im Reitstall Dickenreishausen, den der Reitverein Buxheim vorbereitet hatte.

10 Kids wurden vom Orga-Team Jessy, Caro mit Hannah und Svenni begrüßt und schon ging’s zu den Stallboxen: Putzen, Striegeln und Satteln für die Ponys Bini und Sunny sowie Großpferd Eddi. Anschließend wurden die sehr braven Pferde in die Reithalle geführt, in der sogar Bodenstangen ausgelegt waren. Die anfängliche Scheu verflog sehr schnell, denn schließlich wurde Aufstiegshilfe geleistet und die Pferde im Schritt geführt. Alle Kinder konnten nacheinander alle drei Vierbeiner bereiten. Verstärkung kam mit den Ponys Maxi und Manx, die dank Erwin und Tanja überraschend dazustießen. Die Kids zeigten durchwegs gute Anlagen für eine spätere Reitkarriere. Eine sehr gelungene Veranstaltung, bei der die Kinder viel Spaß hatten und die Zeit schnell verging. Auch die Pferde wurden bedacht und bekamen nach Rückkehr in den Stall eine nahrhafte und gesunde Mahlzeit sowie die verdienten Streicheleinheiten. Bei Limo und Muffins endete für die Kinder ein kurzweiliger Nachmittag bei sommerlich angenehmen Temperaturen.

Nathalie und Bello beim Sommerfest in Buxheim

Die zwei sind ein eingespieltes Team und erfreuen immer wieder ältere Mitmenschen mit ihren Kunststücken: Nathalie und Pony Bello.

Das Sommerfest ist alljährlich ein Höhepunkt im Buxheimer BRK Seniorenpark. Zahlreiche Bewohner, Angehörige und Gäste feierten einen Gottesdienst, erfreuten sich am Glücksrad, standen Modell in einer Fotokulisse oder beteiligten sich an Geschicklichkeitsspielen. Sogar ein Festzelt mit Musikkapelle war aufgeboten. Alexandra und Andreas Schatz aus Greuth luden zu Kutschfahrten ein.

Nachdem Nathalie im BRK Seniorenpark Buxheim arbeitet, lag es nahe, dass die beiden beim traditionellen Sommerfest aktiv mitarbeiten. Die hausinterne Kleiderordnung für Mitarbeiter sah weiß/blau vor. Auch Bello folgte der Anweisung: blaue Gamaschen und blaues Halstuch, dazu eine weiße Kapitänsmütze. Dermaßen ausgestattet konnte das Paar die Bewohner/innen mit ihren Kunststücken erfreuen und bekam zum Dank zahlreiche Streicheleinheiten zurück. Danke an unser Vereinsmitglied für den vorbildlichen Einsatz. ☺☺☺

Katharina Lang ist Bayerische Vizemeisterin

Bei den Bayerischen Meisterschaften der Ponyreiter auf der Olympiareitanlage München-Riem holte Katharina am vergangenen Wochenende mit ihrem Pony Dolcetti den Vizetitel in der Dressur.

Traumpaar: Katharina und Dolcetti

Überglücklich und von Emotionen übermannt feierte Katharina mit ihren Teammitgliedern und auch mit ihren Mitstreiterinnen nach drei überstandenen Prüfungen ihren herausragenden Erfolg. Bemerkenswert ist auch die Tatsache, dass die drei ersten Plätze allesamt an schwäbische Reiterinnen vergeben wurden.

Für Katharina Lang ist es der nächste Schritt ihrer Entwicklung und gleichzeitig der größte Erfolg ihrer bisherigen Karriere. Bei der feierlichen Siegerehrung wurden die Bestplatzierten von Staatsminister Dr. Florian Herrmann, dem Präsidenten des Bayerischen Reit- und Fahrverbandes Gerhard Eck und der Bayerischen Jugendleitung Michaela Beer beglückwünscht. Traditionell ging es dann für die Bestplatzierten ab in den Wassergraben – bei immer noch brütend heißen Temperaturen in München aber eine willkommene Erfrischung. Demnächst steht bereits das nächste Highlight auf dem Programm: das Bayerische Landesponyturnier, bei dem Katharina mit Dolcetti erneut auf gute Platzierungen hoffen kann.

Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg!

Katharina Lang ist schwäbische Vizemeisterin

Die Erfolge beim Dressurfestival in Illertissen deuteten bereits darauf hin, dass Katharina auch bei den schwäbischen Meisterschaften in Schwabmünchen eine sehr gute Figur abgeben wird. Am vergangenen Wochenende bestätigte sich diese Hoffnung.

In zwei Prüfungen der Klasse L* zeigten Katharina und Pony Dolcetti herausragende Leistungen. Hervorzuheben ist ein Sieg in einer Dressurreiterprüfung mit einer Wertnote von 8,0. In der Addition der beiden Prüfungen hat sich Katharina damit bereits zum zweiten Mal die schwäbische Vizemeisterschaft der Ponyreiter gesichert. Wir gratulieren dem Paar herzlich zu diesem Erfolg, der durch intensives Training und Wettkampferfahrung möglich wurde. Demnächst geht es weiter zu den Bayerischen Meisterschaften auf der Olympiareitanlage München-Riem. Wir drücken die Daumen! ☺

Reitverein beim Buxheimer Dorfschießen 2025

Beim traditionellen Dorfschießen im Buxheimer Schützenheim war auch dieses Jahr eine Mannschaft unseres Vereins vertreten. An den beiden Wettbewerbstagen (30.06./01.07.) nahmen 33 Mannschaften mit insgesamt 145 Schützen teil, wovon pro Team jeweils 3 in die Wertung kamen.

Der Reitverein Buxheim erreichte einen respektablen 23. Platz, wobei Rebecca und Caro sehr gute Schießleistungen zeigten. „Hätte, hätte…..Fahrradkette!“ Hätten wir noch einen guten 3. Schützen gehabt, wäre das Ergebnis deutlich besser ausgefallen. Zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte können wir den Namen des Schlumpfschützen leider nicht nennen. Die Kids von Caro zeigten in der Disziplin „Lichtgewehr“ ebenfalls gute Leistungen, Tobi landete sogar auf dem 3. Platz und ist damit unser Mann für die Zukunft ☺☺

Katharina erfolgreich beim Dressurfestival Illertissen

Katharina Lang, die im schwäbischen Ponykader reitet und für unseren Verein startet, hat sich mit ihrem Pony „Dolcetti“ auf dem kürzlichen Dressurfestival in Illertissen in Topform präsentiert. Dieses Sichtungsturnier zur Deutschen Jugendmeisterschaft ist traditionell hochklassig besetzt, die bayerische Ponyelite war am Start und kämpfte um die Qualifikation.

Katharina beim Dressurfestival in Illertissen

Zum Auftakt, gleichzeitig ihrem 16. Geburtstag, konnte sie sich trotz einiger Komplikationen mit 67 % auf einem sehr guten 4. Rang platzieren. Im Anschluss gab es dann ein Geburtstagsständchen und große Freude über die gezeigte Leistung. Am Samstag ging es dann gleich morgens in die zweite Prüfung, die FEI-Mannschaftsaufgabe. Mit einer exakt gerittenen Runde gelang Katharina nochmal eine Steigerung. Mit 68 % landeten die beiden hinter Lilith Kirchner und Ida Marie Graschi auf dem dritten Rang. Am Sonntag stand zum Abschluss die FEI-Kür auf dem Programm. Zum ersten Mal präsentierte Katharina ihre selbst arrangierte Kür, mit eigens gewählter Musik und Dramaturgie. Nach einer sehr harmonischen und ausdrucksstarken, wenn auch nicht ganz fehlerfreien Runde kann man mit über 72 % durchaus von einer sehr erfolgreichen Premiere sprechen. Auch hier landete sie auf einem sehr guten 3. Platz. Es ist bemerkenswert, welche Entwicklung Katharina und Dolcetti in nur knapp fünf Monaten zusammen genommen haben. Unterstützt wird Katharina von ihrer Trainerin Mona Jeckle aus Hawangen, Patricia Bamberg, mit der sie gezielt an den Aufgaben arbeitet und der bayerischen Landestrainerin Marion Fohrer. Für die nächsten Highlights scheinen die beiden also gut vorbereitet: auf dem Programm stehen nun die Schwäbischen Meisterschaften in Schwabmünchen, dann die Bayerischen Meisterschaften und eine Woche später das Landesponyturnier, beides in München-Riem auf der Olympiareitanlage.